Fertigung
Die Fertigung in unserem Hause erfolgt nach guter Tradition, aber mit modernen Methoden und Materialien und nach neuesten Erkenntnissen. Einzeln passgenau von Hand hergestellt. So wird der therapeutische Effekt sichergestellt.
Nur ein Fachmann kann die technischen Anforderungen an die zu verarbeitenden Materialien beurteilen. Selbstverständlich wählt unser Meister dabei immer nur erste Qualität, denn orthopädische Schuhe sind häufig besonderen Belastungen ausgesetzt. Doch die aufwendige Herstellung von Maßschuhen lohnt sich, da sie eine lange Lebensdauer haben.
Im folgenden Ablauf erläutern wir Ihnen, wie ein orthopädischer Schuh entsteht:
Maßabnahme vom Fuß
Um orthopädische Maßschuhe herzustellen, werden die exakten Längen-, Breiten-, Höhen- und Umfangmaße des Fußes benötigt. Wir verwenden dafür Maßband, Schieblehre und Tastzirkel.
Schaftherstellung
Der Schaft ist das äußere Oberteil des Schuhs. Der Schaft wird dann mit Hinter- und Vorderkappen versehen und auf den Leisten gezwickt.
Fußdruckmessung
Eine Fußdruckmessung ist sehr wichtig, um Auskunft über die Druckbelastung der Füße zu erhalten. Die elektronischen Messergebnisse werden direkt in die Produktion von individuellen Fußbettungseinlagen umgesetzt.
Leistenherstellung
Der Leisten ist ein Modell des Fußes und des Schuhinnenraums. Er wird aus Holz oder als Gießleisten aus Kunststoff gefertigt. Der Leisten ist individuell und passgenau gearbeitet.
Herstellung der Fußbettung
Die Fußbettung ist wie eine Einlage. Sie ist genau der Form und Stellung des Fußes angepasst. Sie stützt, bettet und korrigiert den Fuß.
Probeschuh
Der Probeschuh, auch funktionelles Gehprobenmodell, wird im Vakuumverfahren aus transparenter PVC – Folie über den Leisten gearbeitet. Eine provisorische Laufsohle ermöglicht ein Probegehen.
Ausputzen der Schuhe
Nachdem der Unterboden (Sohle und Absatz) befestigt worden ist, beginnt das eigentliche Ausputzen der Schuhe.
Der fertige Schuh
Die Individualität des orthopädischen Maßschuhes erfordert eine Vielzahl optischer Gestaltungsvariationen, die es ermöglichen, sich vom industriell gefertigten Konfektionsschuh bewußt abzugrenzen.